Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Pilgern / Jakobsweg Weinviertel
    • Bibelwege 2013 - 2018
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Pilgern / Jakobsweg Weinviertel
    • Bibelwege 2013 - 2018
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen 

Inhalt:
zurück
32. Weinviertelakademie 2021 in Großrußbach / online
Thu., 06. May 2021, 18:30 Uhr
Thu., 06. May 2021, 21:00 Uhr
online auf ZOOM
Adresse:
Schlossbergstraße 8
2114 - Großrußbach

32. Weinviertelakademie 2021 / Ist Demokratie das, was ich will?

Aufgrund der COVID-Schutzbestimmungen nur ONLINE auf ZOOM!

Seit Beginn der Corona-Krise zeigen sich in besonderer Weise die großen Herausforderungen an die Politik, unser Land in guter Weise zu leiten. Dabei wird gerade in Krisenzeiten der Zwiespalt zwischen staatlichen Regelungen und persönlicher Freiheit deutlich. War bisher die allgemeine Meinung vieler Bürger, dass die Regierung entscheiden kann, was sie will, so hat sich durch viele publizierte Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshofes gezeigt, dass dem nicht so ist. Unzählige gesetzliche Regelungen des ersten Lockdowns wurden aufgehoben. Wir wollen der Frage nachgehen, wie es um die Demokratie und ihr Verständnis (Nutzen demokratischer Möglichkeiten) derzeit bestellt ist.
Welche Möglichkeiten gibt es, die österreichische Demokratie weiterzuentwickeln - oder ist sie die beste Staatsform, die es gibt? Welche Rolle kann/darf Religion in der Demokratie spielen (Privatangelegenheit; Religionsgesetz u.Ä.). Welche "Lebensadern" halten die Demokratie aufrecht, bzw. sorgen dafür, dass sie lebendig ist und Leben fördert/ermöglicht?

Nach einem Hauptreferat aus Sicht eines Verfassungsjuristen wird es ein Podiumsgespräch geben mit Vertreter/innen aus Politik, katholischer Kirche (Weihbischof Dipl.-Ing. Mag. Stephan Turnovszky), Katholischer Aktion und Zivilgesellschaft geben.

Eine Veranstaltung der KA im Vikariat Nord - regelmäßig seit 1988 in Großrußbach! .... getragen von: kfb, KMB, KAB, KJ, KJS, Bildungsakademie Weinviertel/Schloss Großrußbach, Katholisches Bildungswerk Wien und "der Sonntag" - die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien.

Termin: Donnerstag, 6. Mai 2021, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Begrüßung: Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky und KA-Nord Vorsitzender Johann Schachenhuber

Referent: Dr. Ludwig Adamovich, viele Funktionen unter anderem Präsident des Verfassungsgerichtshofs
Moderation: Dr.in Marion Wisinger

Kein Teilnahmebeitrag! Freie Spende erbeten!
Begrenzte Teilnehmer/innenanzahl!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per Telefon oder E-Mail bis 2.5.2021. Bitte beachten Sie die akuellen Covid19-Schutzmaßnahmen! Nur online auf ZOOM.

Persönliche Daten
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich!
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmer/innenzahl kann diese nicht überschritten werden. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu allen Veranstaltungen notwendig (wenn bei der jeweiligen Veranstaltung nicht anders vermerkt). Nach der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Anmeldungsbestätigung und einen Erlagschein zum Bezahlen des Teilnahmebeitrags zugesandt.

Stornobedingungen:
Stornierungen sind nur bis zum angegeben Anmeldeschluss ohne Kosten möglich. Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50% des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung ab 2 Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag.

Abholung von der S-Bahn vom Bahnhof Niederkreuzstetten:
Ist gerne möglich, wenn Sie uns Ihren Wunsch bis spätestens zwei Werktage vor dem Termin bekannt geben.
Kosten: € 4,-

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe ihrer besonderen Bedürfnisse ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.
Wenn Sie ein rollstuhlgerechtes Zimmer wünschen bitten wir Sie, dies im Kommentarfeld anzugeben!

Mit der Anmeldung stimme ich der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zu. Die Bildungsakademie Weinviertel verwendet die Daten ausschließlich zum Zwecke der Seminarorganisation und zur Kommunikation mit seinen Kund/innen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Reservierung einer Nächtigungsmöglichkeit bei unseren Partnerbetrieben.
zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • May 21
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
  • Heute
  • Monat
Submenü:
  • Theologie & Spiritualität
  • Persönlichkeit & Beziehung
  • Umwelt & Gesundheit
  • Kultur, Tanz & Kreativität

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Schlossbergstraße 8
A-2114 Großrußbach
 
Telefon: 02263 6627
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen