Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen 

Inhalt:
zurück
35. Weinviertelakademie 2024 - Gesellschaftliche Veränderungen über Grenzen hinweg
Do.., 22. Februar 2024, 18:30 Uhr
Do.., 22. Februar 2024, 21:00 Uhr
Veranstaltungssaal der Gemeinde Großrußbach, Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach
Veranstalter: Bildungsakademie Weinviertel gemeinsam mit der Kath. Aktion
Adresse:
Hauptstraße 31
2114 - Großrußbach

Wie reagiert Kirche (im Weinviertel) darauf?

mit einem Impulsreferat von Assoz.-Prof.in MMag.a Dr.in Regina Polak, MAS

 

Einen kurzen Bericht über die 35. Weinviertelakademie können Sie hier nachlesen.

Migration ist eine gesellschaftliche Veränderung, der wir nicht unterworfen sind, sondern die wir mitgestalten können. Das unmittelbare Zusammenleben ändert sich im Ort durch jeden Menschen, der kommt, egal ob durch Flucht, Migration, Zuwanderung. Auch in der Bibel, der heiligen Schrift der Kirche, ist Migration eine Ur-Erfahrung in den Schlüsseltexten des Glaubens. Doch wie nehmen wir konkret „die Fremden“ oder „die Anderen“ wahr? Ist ihr Kommen in unsere Gemeinschaften Bedrohung oder Chance? Sind sie gefährliche Konkurrenz, die uns etwas wegnimmt, oder Partner/innen, die unsere Zukunft bereichern und absichern? Welche richtungsweisenden Impulse aus den Quellen unseres Glaubens können uns Hilfe auf unserem Weg in die Zukunft sein, um vertrauensvoll und zuversichtlich mit Vielfalt, Verschiedenheit, dem versprochenen Reich Gottes schon hier auf Erden entgegen zu gehen.

Die 35. Weinviertelakademie findet im Gedenken an den 100. Geburtstag von Maria Loley statt. Maria Loley setzte sich in den 90er Jahren für Integration ein und gründete die Bewegung Mitmensch / Flüchtlingshilfe Weinviertel.

 

Impulsreferat: Assoz.-Prof.in MMag.a Dr.in Regina Polak, MAS
Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Mitglied des Forschungszentrums „Religion and Transformation in Contemporary Society“ (Universität Wien), Theologische Beraterin der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Mitglied der COMECE Commission of Migration and Asylum, Personal Representative des CiO der OSCE on Combating Racism, Xenophobia and Discrimination, also focusing on Intolerance and Discrimination against Christians and Members of Other Religions

 

Programm
18:30    Begrüßung
Impulsvortrag Regina Polak
19:30    Pause mit Gesprächsmöglichkeit und Imbiss
20:00    Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung

 

Vortrag, Begegnungsmöglichkeit, Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung,
Abschlussgebet.


Podiumsdiskussion unter der Leitung von Dir. Franz Knittelfelder mit Weihbischof
Stephan Turnovszky, Nationalrat Andreas Minnich und Prof.in Regina Polak.

 

Musikalische Gestaltung: Ensemble „Anklang“ der Bildungsakademie Weinviertel unter der  von Maria Gager

Termin Donnerstag, 22. Februar 2024, 18:30 Uhr – 21:00 Uhr 
Veranstaltungsort Veranstaltungssaal der Gemeinde Großrußbach, Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach

und Live-Übertragung via Youtube-Kanal der Bildungsakademie Weinviertel (https://www.youtube.com/@bildungsakademieweinvierte7946/streams)

Begrüßung Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky und KA-Nord Vorsitzender Johann Schachenhuber

Der Abend wird live im Internet übertragen und steht anschließend auch auf YouTube zum Nachschauen zur Verfügung. Vor Ort gibt es Informationsstände der Veranstalter/innen und Zeit zur Begegnung!


Referentin Assoz.-Prof.in MMag.a Dr.in Regina Polak, MAS
Kein Teilnahmebeitrag! Freie Spende erbeten!
Anmeldung
bis 15. Februar 2024 online unter www.bildungsakademie-weinviertel.at

 

Eine Veranstaltung der KA im Vikariat Nord - regelmäßig seit 1988 in Großrußbach!
getragen von: kfb, KMB, KAB, KJ, KJS, Bildungsakademie Weinviertel, Katholisches Bildungswerk Wien, Umweltbüro der ED Wien, Verein „WeinviertelAkademie“ und „der Sonntag“ - die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien.

 

Mehr zur WeinviertelAkademie finden Sie hier.
 

Persönliche Daten

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich!
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmer/innenzahl kann diese nicht überschritten werden. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu allen Veranstaltungen notwendig (wenn bei der jeweiligen Veranstaltung nicht anders vermerkt). Nach der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Anmeldungsbestätigung und eventuell einen Erlagschein zum Bezahlen des Teilnahmebeitrags zugesandt.
 

Stornobedingungen:

Stornierungen sind nur bis zum angegeben Anmeldeschluss ohne Kosten möglich. Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50% des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung ab 2 Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag.
 

Öffentliche Anreise:

Gerne unterstützen wir Sie bei der öffentlichen Anreise - rufen Sie uns einfach an!

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe ihrer besonderen Bedürfnisse ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.
Wenn Sie ein rollstuhlgerechtes Zimmer wünschen bitten wir Sie, dies im Kommentarfeld anzugeben! Wir bemühen uns, dies am jeweiligen Kursort zu organisieren.

Mit der Anmeldung stimme ich der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zu. Die Bildungsakademie Weinviertel verwendet die Daten ausschließlich zum Zwecke der Seminarorganisation und zur Kommunikation mit seinen Kund/innen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Reservierung einer Nächtigungsmöglichkeit bei unseren Partnerbetrieben.

 

Kann die Bildungsakademie Weinviertel aus Gründen höherer Gewalt seine vertragliche Verpflichtung nicht erfüllen, entsteht keine Ersatzpflicht, sofern ein Schaden nicht ohnehin durch Dritte – etwa Versicherungen – gedeckt ist. Sollten öffentlich-rechtliche bzw. gesetzliche Regelungen bestehen, die die Durchführung der Veranstaltungen in der vorgesehenen Form unmöglich machen (z.B. aufgrund von Epidemien), behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder die Veranstaltungsform zu ändern (z.B. Online statt Präsenz). Die Bildungsakademie Weinviertel verpflichtet sich, die davon Betroffenen fristgerecht zu informieren. Es können daraus jedenfalls – soweit gesetzlich überhaupt möglich - keine Ersatzansprüche für entstandene Aufwendungen oder sonstige Ansprüche abgeleitet werden.

 

zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • Februar 24
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
01
02
03
  • Heute
  • Monat
Submenü:
  • Theologie & Spiritualität
  • Persönlichkeit & Beziehung
  • Umwelt & Gesundheit
  • Kultur, Tanz & Kreativität

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen