Veranstaltungen
Veranstaltungen
Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Langer ein. In seinem Vortrag wird Prof. Langer die historischen und aktuellen Formen des Antisemitismus und Israelhasses beleuchten. Er wird aufzeigen, wie alte Vorurteile in neuen Gewändern auftreten und welche gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen dies hat. Prof. Dr. Gerhard Langer ist ein renommierter Experte auf diesem Gebiet und lehrt an der Universität Wien. Seine Forschung und Publikationen haben maßgeblich zur Aufklärung und Bekämpfung von Antisemitismus beigetragen.
Anschließend an den Impulsvortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Abschluss bei Brot und Wein.
Prof. Dr. Gerhard Langer, Jg. 1960, studierte kath. Theologie, Altsemitische Philologie und Judaistik in Salzburg und Wien, ab 1984 Univ.-Ass. am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft, später Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte, von 1993 bis 2001 Präsident des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Österreich, Lehrtätigkeit an der Portland University (Oregon), am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern, in Freiburg i. Br. und seit 2010 Professor am Institut für Judaistik der Universität Wien. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Jüdische Kulturgeschichte in der Antike; rabbinische Literatur; rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen zu biblischen Texten; Verarbeitung jüdischer Tradition in deutschsprachiger Literatur; jüdisch-christliche "Begegnung" (Kulturtransfer etc.)
Gefördert vom
Termin Di., 9. Dezember 2025, 19:00 Uhr (Achtung Terminänderung! Der ursprüngliche Termin am 4. November musste leider verschoben werden!)
Referent Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Langer
Veranstaltungsort Bildungsakademie Weinviertel, Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal
Teilnahmebeitrag 7,- / mit BildungsakademieCard 5,-
Anmeldung bis 23. Oktober 2025
Begrenzte Teilnehmer/innenanzahl!