Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen 

Inhalt:
zurück
DAS NEUE BLUATSCHINK-PROGRAMM: BEI MIR UMS EGG
Thu., 22. April 2021, 19:00 Uhr
Thu., 22. April 2021, 22:00 Uhr
Veranstaltungssaal der Gemeinde Großrußbach, Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach

Dass bei Bluatschink ein Ehepaar auf der Bühne sitzt, ist in der Musik-Szene ja doch etwas ganz Besonderes. Toni Knittel: "Margit stammt aus dem Unteren Lechtal und ich komme aus dem Oberen Lechtal. Daher kann man schon sagen, dass wir eine multikulturelle Ehe führen. Aber beim Dialekt sind wir uns zum Glück einig - wir singen Oberlechtalerisch! Wer die beiden auf der Bühne erlebt, der spürt vom ersten Ton, dass die Leidenschaft für die Musik die beiden intensiv verbindet und ihr zweistimmiger Gesang und der unverwechselbare Lechtaler Dialekt lassen da eine Magie entstehen, die absolute Authentizität ausstrahlt.

Beim neuen Programm erwartet die Konzertbesucher ein Mix aus alten "Schinken", die in Österreich schon wahre Gassenhauer geworden sind - wie "A Schalele Kaffee", "I han di gera" oder "Funka fliaga" - aber es werden auch viele neue Songs zu hören sein. Und der Titelsong "BEI MIR UMS EGG" bringt auf den Punkt, was dem Musik-Duo ein Anliegen ist: Besinnung auf Regionalität und Originalität - auch in kultureller Hinsicht! In einer Zeit, in der Musik immer mehr von Computern produziert wird, in der Künstler aus Finnland und Musiker aus den USA nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind, legt Bluatschink großen Wert auf Unverwechselbarkeit. Es werden in den Liedern und in den Zwischentexten Geschichten erzählt, in denen sich die Konzert-Besucher wiedererkennen. Die urige Naturlandschaft ihrer Lechtaler Heimat spiegelt sich in ihrem Dialekt und in ihren Liedern immer wieder aufs Neue!

Termin: Do., 22. April, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal der Gemeinde Großrußbach, Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach

Künstler: Toni und Margit Knittel - "BLUATSCHINK", Paul Pfurtscheller, Keyboard

Teilnahmebeitrag: Vorverkauf 17,- / Abendkassa 19,- (Restkarten)

Kartenreservierung ab sofort unter 02263/6627 möglich!
Begrenzte Teilnehmer/innenzahl

Persönliche Daten
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich!
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmer/innenzahl kann diese nicht überschritten werden. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu allen Veranstaltungen notwendig (wenn bei der jeweiligen Veranstaltung nicht anders vermerkt). Nach der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Anmeldungsbestätigung und einen Erlagschein zum Bezahlen des Teilnahmebeitrags zugesandt.

Stornobedingungen:
Stornierungen sind nur bis zum angegeben Anmeldeschluss ohne Kosten möglich. Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50% des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung ab 2 Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag.

Abholung von der S-Bahn vom Bahnhof Niederkreuzstetten:
Ist gerne möglich, wenn Sie uns Ihren Wunsch bis spätestens zwei Werktage vor dem Termin bekannt geben.
Kosten: € 4,-

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe ihrer besonderen Bedürfnisse ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.
Wenn Sie ein rollstuhlgerechtes Zimmer wünschen bitten wir Sie, dies im Kommentarfeld anzugeben!

Mit der Anmeldung stimme ich der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zu. Die Bildungsakademie Weinviertel verwendet die Daten ausschließlich zum Zwecke der Seminarorganisation und zur Kommunikation mit seinen Kund/innen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Reservierung einer Nächtigungsmöglichkeit bei unseren Partnerbetrieben.
zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • April 21
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
  • Heute
  • Monat
Submenü:
  • Theologie & Spiritualität
  • Persönlichkeit & Beziehung
  • Umwelt & Gesundheit
  • Kultur, Tanz & Kreativität

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Schlossbergstraße 8
A-2114 Großrußbach
 
Telefon: 02263 6627
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen