Veranstaltungen
Veranstaltungen
PROvokativpädagogik / PROvokativmethodik ist eine von Rotraud A. und Roman A. Perner entwickelte Kommunikationsform für schwierige, besonders gewaltaufbauende Situationen: so wie beim Klavierspielen die rechte Hand die Melodie und die linke den Rhythmus hervorbringt, wir in dieser „Technik“ (vom altgriechischen techné, Kunstfertigkeit) primär „rechtshirnig“ (demonstrativ „darstellend“) Stimmung erzeugt und „linkshirnig“ (strukturiert „sprachlich“) der strukturierte Inhalt ausgedrückt. PRO ist in diesen Worten großgeschrieben, weil damit betont werden soll, diese Kommunikationsform prosozial motiviert ist und daher auf die üblichen Reaktionen auf „ungute Konfrontationen“ wie berheblichkeit (Berufung auf übergeordnete Autoritäten wie z. B. Gesetze) oder Unterwürfigkeit (wie Beschwichtigungen oder Entschuldigungen) verzichtet.
Die Methode eignet sich nicht nur für Unterricht oder beruflichen Umgang mit Kritik und Beschwerden, sondern für alle Situationen, in denen man mit „erregten“ oder „listigen“ Personen zu tun hat. Die Intensiv-Aus- bzw. Fortbildung wird ab Oktober wechselweise in Gaweinstal und Matzen angeboten.
Termin Di., 20. Sept. 2022, 19:00 Uhr
Referentin Dr.in Rotraud A. Perner, MTh, Jg. 1944, ist eine österreichische Juristin, Autorin, sychotherapeutin / Psychoanalytikerin, evangelische Theologin und Pfarrerin im Ehrenamt www.perner.info
Veranstaltungsort des Infoabends: Bildungsakademie Weinviertel, Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal
Kein Teilnahmebeitrag
Anmeldung online bis 15.09.2022