Veranstaltungen
Veranstaltungen
Falschinformationen besitzen die Kraft, Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben, Meinungen zu beeinflussen und das gesellschaftliche Klima anzuheizen. Um dagegen anzukommen, ist es wichtig, die dahinterliegenden Techniken, Narrative und Akteur/innen zu (er)kennen.
In Inputs werden verschiedene Methoden von Des- und Missinformation anhand von aktuellen Beispielen vorgestellt und ihre Verbreitungswege diskutiert. Das reicht von KI-Videos über falsch verstandene Satire und manipulierte Bilder. Vermittelt werden grundlegende Ansätze zur eigenständigen Erkennung solcher Falschinformationen.
Die Referentin Eva Wackenreuther wird überdies von ihren beruflichen Erfahrungen als Redakteurin bei „ORF defacto“ und von der Entwicklung des Faktenchecks berichten, die sie in Österreich mitgetragen hat. Sie ist Mitbegründerin von "Fakt ist Fakt" und war Ressortleiterin der deutschsprachigen Faktencheck-Abteilung bei Agence France Presse.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
Termin Mi., 5. Nov. 2025, 18:00 – 21:30 Uhr
Referentin Eva Wackenreuther
Veranstaltungsort Bildungsakademie Weinviertel, Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal
Freie Spende!
Anmeldung bis 29. Oktober 2025