Veranstaltungen
Veranstaltungen
Die Sängerin und Schauspielerin Lena Rothstein schildert in ihrer Autobiografie, anlässlich der Heimkehr ihrer Eltern aus der Emigration, wie aus ihrer damaligen Perspektive als Kind der zweiten Generation das Schicksal von Holocaust-Überlebenden und Nachkommen der Opfer aus ihrer Familie, für sie ein nachhaltiger Eindruck entstand. In ihrem Buch erzählt Rothstein außerdem von ihrem künstlerischen Weg zur jüdischen Kultur, von den zahlreichen Konzerten, Tourneen und den gemeinsamen vergnüglichen und auch schmerzlichen Erfahrungen mit Mitarbeitern und Managern, und man erfährt wie ihre eigenen Lieder, Texte und Produktionen mit Musikern aus den verschiedensten Sparten entstanden. Viele interessante Details aus ihrem Leben wird uns Lena Rothstein gerne in ihrer Lesung anhand ihres Buches in der Bücherei verraten. Man darf gespannt sein!
Lena Rothstein: Die in Glasgow geborene verbrachte ihre frühen Kindheitsjahre in London. Sie besuchte in Wien das französische Lyzeum, schließlich eine Modeschule und arbeitete als Puppenmacherin und Schauspielerin am
Arlequin-Theater, einer Experimental-Marionettenbühne. In dieser Zeit nahm sie sowohl Gesangs-, als auch Schauspielunterricht. Nach Abschluss ihrer Ausbildung erhielt sie Engagements in einigen deutschsprachigen Theatern und auch im deutschen und österreichischen Fernsehen; unter anderem wirkte sie in der Fernsehserie "Holocaust" von Marvin Chomsky mit. 1980 wendete sie sich erstmals dem Kabarett zu. Rothstein absolvierte eine Ausbildung als Schauspielpädagogin und unterrichtete am Wiener Volkstheater sowie am Schubert-Konservatorium in Wien.
Termin Di., 21. Okt. 2025, 19:00 Uhr
Autorin Lena Rothstein
Veranstaltungsort Bücherei Großrußbach, Schlossbergstr. 8, 2114 Großrußbach
Freie Spende!
Anmeldung bis 14. Oktober 2025