Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen 

Inhalt:
zurück
Lesung mit Anna Herzig „12 Grad unter Null“
Di.., 18. April 2023, 19:00 Uhr
Foyer der Bücherei Großrußbach, Schlossbergstraße 8, 2114 Großrußbach
Veranstalter: Bücherei der Bildungsakademie Weinviertel
Adresse:
Schlossbergstraße 8
2114 - Großrußbach

Mit musikalischer Begleitung von Wolfgang Herzig

Anna Herzigs neuer Roman malt eine Zukunft, die ihre Grundlage in der Gegenwart findet: Greta ist schwanger, sollte eigentlich ein Grund der Freude sein, denn sie und Henri haben schon lange versucht, Kinder zu bekommen. Doch plötzlich bekommt Greta einen Anwaltsbrief, in dem steht, dass Greta 16.000 Euro an Henri für die Kosten einer mehrmonatigen Kinderwunschbehandlung zurückzahlen soll. Die Sachlage ist kalt und herzlos, aber klar: Henri will sich zwar nicht trennen, doch er will wieder sein Geld zurück. Den letzten Ausweg sieht Greta bei ihrer älteren Schwester, doch ist sie wirklich die Richtige, um Greta aus ihrer misslichen Lage zu befreien? 

 

Anna Herzig schreibt über eine Gesellschaft, die Frauen eine Rolle aufzwingt, für die sie sie letzten Endes verachtet. Sie schreibt von der unerfüllbaren Rolle der Mutter. Von der Frage, wie weit wir gehen, um unsere Liebsten zu schützen. Und uns selbst.

 

Anna Herzigs Lesung im Foyer der Bücherei ist gleichzeitig eine kleine Buchpräsentation, denn das Buch „12 Grad unter Null“ erscheint am 28. März 2023 und kann nach der Lesung auch erworben werden.

 

Termin Di., 18. April 2023, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Foyer der Bücherei Großrußbach, Schlossbergstraße 8, 2114 Großrußbach
Referentin/Autorin Anna Herzig, geboren 1987, Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Künstlerin, forscht und schreibt nah am Leben.
Teilnahmebeitrag 10,- 
Anmeldung bis 4. April 2023

Persönliche Daten

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich!
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmer/innenzahl kann diese nicht überschritten werden. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu allen Veranstaltungen notwendig (wenn bei der jeweiligen Veranstaltung nicht anders vermerkt). Nach der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Anmeldungsbestätigung und eventuell einen Erlagschein zum Bezahlen des Teilnahmebeitrags zugesandt.
 

Stornobedingungen:

Stornierungen sind nur bis zum angegeben Anmeldeschluss ohne Kosten möglich. Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50% des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung ab 2 Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag.
 

Öffentliche Anreise:

Gerne unterstützen wir Sie bei der öffentlichen Anreise - rufen Sie uns einfach an!

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe ihrer besonderen Bedürfnisse ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.
Wenn Sie ein rollstuhlgerechtes Zimmer wünschen bitten wir Sie, dies im Kommentarfeld anzugeben! Wir bemühen uns, dies am jeweiligen Kursort zu organisieren.

Mit der Anmeldung stimme ich der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zu. Die Bildungsakademie Weinviertel verwendet die Daten ausschließlich zum Zwecke der Seminarorganisation und zur Kommunikation mit seinen Kund/innen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Reservierung einer Nächtigungsmöglichkeit bei unseren Partnerbetrieben.

 

Kann die Bildungsakademie Weinviertel aus Gründen höherer Gewalt seine vertragliche Verpflichtung nicht erfüllen, entsteht keine Ersatzpflicht, sofern ein Schaden nicht ohnehin durch Dritte – etwa Versicherungen – gedeckt ist. Sollten öffentlich-rechtliche bzw. gesetzliche Regelungen bestehen, die die Durchführung der Veranstaltungen in der vorgesehenen Form unmöglich machen (z.B. aufgrund von Epidemien), behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder die Veranstaltungsform zu ändern (z.B. Online statt Präsenz). Die Bildungsakademie Weinviertel verpflichtet sich, die davon Betroffenen fristgerecht zu informieren. Es können daraus jedenfalls – soweit gesetzlich überhaupt möglich - keine Ersatzansprüche für entstandene Aufwendungen oder sonstige Ansprüche abgeleitet werden.

 

zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • April 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Heute
  • Monat
Submenü:
  • Theologie & Spiritualität
  • Persönlichkeit & Beziehung
  • Umwelt & Gesundheit
  • Kultur, Tanz & Kreativität

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen