Veranstaltungen
Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein rein technisches Werkzeug, sondern sie greift tief in unser Denken, Fühlen und auch in unser Entscheiden ein. Algorithmen beeinflussen, was wir sehen, wie wir handeln und welche Optionen uns überhaupt als möglich erscheinen. Was bleibt eigentlich vom Menschsein, wenn Maschinen zunehmend unsere Zukunft mitbestimmen?
An der Schnittstelle von Ethik und Glaube gibt Prof. Marlon Possard in einem spannenden Vortrag Einblicke in ethische Theorien und was Künstliche Intelligenz für unsere Gesellschaft heute bedeutet. Sein Werk ist ein Plädoyer dafür, die Menschlichkeit nicht an Maschinen auszulagern, sondern Technologie so zu gestalten, dass sie uns unterstützt, ohne unser moralisches Fundament zu verdrängen.
Buchpräsentation: MORALgorithmus - Marlon Possard, Urban Future Edition Verlag
Das Buch ist an dem Abend erhältlich, im Buchhandel oder unter Angabe von Name und Lieferadresse via Mail an office@urbanforum.at direkt beim Verlag bestellbar.
Ass.-Prof. Dr. Marlon Possard, MSc, MA
Marlon Possard ist Assistant Professor, Gastforscher an der Harvard University (USA) und Habilitand. Er lehrt und forscht am Department für Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik und am Research Center Administrative Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW). Ebenso lehrt und forscht er am Institut für digitale Transformation und künstliche Intelligenz der Sigmund-Freund-Privatuniversität Wien und Berlin (SFU), wo er zusätzlich das Department für Ethik der künstlichen Intelligenz leitet. Er ist Autor von zahlreichen Publikationen (120+) zu Fragen des Rechts, der Ethik und der Verwaltung. https://possard.at
Termin: Di., 17.02.2026, 18:30 Uhr
Referent: Ass.-Prof. Dr. Marlon Possard, MSc, MA
Veranstaltungsort: Bildungsakademie Weinviertel, Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal
Teilnahmebeitrag: €10,-
Anmeldung bis 16.02.2026