Veranstaltungen
Veranstaltungen
Impuls von Dr. Kurt Bauer, Workshops und Ideenbörse
Dr. Kurt Bauer ist ein ausgewiesener Experte für die österreichische Zeitgeschichte. Er ist Mitarbeiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze. 2025 erschien sein aktuelles Buch mit dem Titel „Niemandsland zwischen Krieg und Frieden. Österreich im Jahr 1945,“ in dem er eine Reihe von literarischen Zeitzeugen-Berichten aus ganz Österreich gesammelt hat und somit ein anschauliches Bild der Situation der unmittelbaren Nachkriegszeit zeichnet - mit all ihren Nöten, Bedrängnissen und Schrecken. Kurt Bauer wird im Rahmen des Bildungstages sein neues Buch vorstellen und im Anschluss zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Die Bildungstage beschäftigen sich 2025 mit den drei Werten Menschlichkeit, Mut und Moral in der Literatur. Diese sind zeitlos in Vergangenheit und Gegenwart und werden es wohl auch in Zukunft bleiben. In jeder Region steht ein sehr unterschiedlicher und doch miteinander verbundener Themenbereich im Mittelpunkt. Literatur hält uns einen Spiegel vor: Sie zeigt, wie Menschen Krisen bestehen, Ideale bewahren oder neue Wege suchen. Sie gibt uns die Möglichkeit, historische Entwicklungen wie gegenwärtige Bewegungen aus einer menschlichen Perspektive zu verstehen und lädt uns ein, eigene Positionen zu reflektieren.
Die regionalen Bildungstage verstehen sich als Ideen- und Energietankstelle für die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Bildungswerke und -initiativen sowie Büchereien in den Pfarren und Gemeinden und außerdem für alle Menschen, die am Thema der heurigen Bildungstage und an Bildung allgemein interessiert sind.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Erwachsenenbildung Regional
der Erzdiözese Wien statt.
Termin Freitag, 12. September 2025; 14:00 bis 20:30 Uhr
Referent Dr. Kurt Bauer, Historiker und Mitarbeiter am
Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-forschung
Veranstaltungsort LFS Hollabrunn, Sonnleitenweg 2, 2020 Hollabrunn
Eintritt frei – Spende erbeten!
Anmeldung erforderlich bei Josef Redl: 0676/5039805 oder j.redl@edw.or.at