Veranstaltungen
Veranstaltungen
„Trauer hat so viele Farben und kommt oft grau daher“. Julia, Regina und Johanna haben neugierig herumgefragt und sich mit dem Tod beschäftigt. Voller Musik und Fantasie nennen sie die Dinge beim Namen und stillen den Faktendurst – ohne Tabus. Sie haben herausgefunden, dass nicht alle weinen, wenn jemand stirbt und dass viele Gefühle auftauchen. Dass es okay ist zu fühlen, was man fühlt. Das Stück lädt ein, Geschichten zu erzählen, Fragen zu stellen, zu singen und zu tanzen. Denn das Leben ist trotz allem ein Fest. Darf man eigentlich lachen, wenn man über den Tod spricht?
„Mit diesem Stück wollen wir einen Raum schaffen, um über Tod und Trauer zu sprechen. Es war anfangs auch für uns schwierig. Daher haben wir damit begonnen, aus unseren Erfahrungen zu erzählen. Mit dem Stück wollen wir vermitteln, dass es möglich ist, mit den Gefühlen der Trauer, so verschieden, unerwartet und überraschend sie sind, umzugehen. Das Stück ist eine Aufforderung, die eigenen Gefühle anzunehmen und will erfahrbar machen, dass das Darüber-Sprechen verbindend sein kann. Endlichkeit betrifft uns schließlich alle.“ Julia, Regina & Johanna
Ensemble: Grips’n’Chips (Regina Picker, Julia Schreitl, Johanna Jonasch) sowie Lorenz Hippe (Autor, Dramaturg) und Sophie Meyer (Kostümbildnerin).
www.gripsnchips.at
Dauer: 60 min für das Theater und anschließend Gespräch mit den Künstlerinnen
Zielgruppe: Kinder von 6 bis 11 Jahren, Schulklassen, Familienpublikum
Termin Do., 23. Oktober 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Veranstalter Bildungsakademie Weinviertel der Erzdiözese Wien
Veranstaltungsort Volksschule Gaweinstal, Turnsaal, Schulstraße 4, 2191 Gaweinstal
Teilnahmebeitrag 5,- für Kinder bis 12 Jahren/ 10,- für Erwachsene
Anmeldung bis 1. Oktober 2025 in der Bildungsakademie
Unterstützt von der Hospizbewegung im Weinviertel und dem Verein der Freunde der Erwachsenenbildung! Danke!