Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen 

Inhalt:
zurück
Seminartage: "Sensorische Integration im Dialog" nach Ulla Kiesling®
Sat., 15. May 2021, 09:00 Uhr
Sun., 16. May 2021, 16:00 Uhr
Entwicklungsraum Schritt für Schritt, Döblergasse 2/8a, 1070 Wien

"Was brauchen Kinder, um erfolgreich Kind sein zu können?"
Ulla Kieslings therapeutische Arbeit bei verhaltensauffälligen und behinderten Kindern unterschiedlichster Art und mit deren Eltern, basiert auf der Annahme, dass sich ein Kind nur dann psychisch, mental und physisch "normal" entwickeln kann, wenn seine Sinne im Gleichgewicht sind. Sie arbeitet mit der Methode der "Sensorischen Integration im Dialog", deren Ziel es ist, das Zusammenspiel aller Sinne zu fördern und damit ein physisches und psychisches Gesamtgleichgewicht herzustellen. Im Dialog meint, dass nicht der Therapeut dem Kind den Weg zeigt, sondern ihm hilft, seinen eigenen Weg zu finden. Das Kind soll mit sich selbst in den Dialog kommen. Es beinhaltet aber auch, die Eltern mit einzubeziehen, um über ein besseres Verstehen der Signale der Kinder in oder wieder in den Dialog mit ihren Kindern zu kommen. Kindergarten, Schule und soziales Umfeld werden ebenfalls versucht mit einzubeziehen.

Termin: Samstag, 15.5. und Sonntag, 16.5. jeweils 9:00 - 16:00 Uhr

Kursort: Entwicklungsraum Schritt für Schritt, Döblergasse 2/8a, 1070 Wien

Referentin: Ulla Kiesling

Teilnahmebeitrag: 198,-

Anmeldung bis 30.4.2021
Hinweise:
- Begrenzte Teilnehmer/innenzahl!
- Für die Teilnahme am Seminar ist der Vortrag von Ulla Kiesling (z.B. 14.5., Großrußbach) Voraussetzung!

In Kooperation mit dem Entwicklungsraum Schritt für Schritt

Persönliche Daten
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich!
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmer/innenzahl kann diese nicht überschritten werden. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu allen Veranstaltungen notwendig (wenn bei der jeweiligen Veranstaltung nicht anders vermerkt). Nach der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Anmeldungsbestätigung und einen Erlagschein zum Bezahlen des Teilnahmebeitrags zugesandt.

Stornobedingungen:
Stornierungen sind nur bis zum angegeben Anmeldeschluss ohne Kosten möglich. Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50% des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung ab 2 Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag.

Abholung von der S-Bahn vom Bahnhof Niederkreuzstetten:
Ist gerne möglich, wenn Sie uns Ihren Wunsch bis spätestens zwei Werktage vor dem Termin bekannt geben.
Kosten: € 4,-

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe ihrer besonderen Bedürfnisse ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.
Wenn Sie ein rollstuhlgerechtes Zimmer wünschen bitten wir Sie, dies im Kommentarfeld anzugeben!

Mit der Anmeldung stimme ich der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zu. Die Bildungsakademie Weinviertel verwendet die Daten ausschließlich zum Zwecke der Seminarorganisation und zur Kommunikation mit seinen Kund/innen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Reservierung einer Nächtigungsmöglichkeit bei unseren Partnerbetrieben.
zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • May 21
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
  • Heute
  • Monat
Submenü:
  • Theologie & Spiritualität
  • Persönlichkeit & Beziehung
  • Umwelt & Gesundheit
  • Kultur, Tanz & Kreativität

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Schlossbergstraße 8
A-2114 Großrußbach
 
Telefon: 02263 6627
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen