Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen 

Inhalt:
zurück
Spieleabend: Nachhaltig und solidarisch wirtschaften
Thu., 14. December 2023, 18:00 Uhr
Bücherei Schloß Großrußbach, Schlossbergstraße 8, 2114 Großrußbach
Veranstalter: Bildungsakademie Weinviertel / Öffentliche Bücherei Großrußbach
Adresse:
Schlossbergstraße 8
2114 - Großrußbach

Gemeinsam spielerisch das Klima retten

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen sind die größte globale Herausforderung unserer Zeit. Österreich hat sich zum Ziel gesetzt 2040 klimaneutral zu sein. Dazu braucht es nicht nur einen Umbau der Energie-Landschaft, sondern auch eine erhebliche Reduktion des CO2-Ausstoßes. 


Wir wollen diese große Aufgabe greifbar und direkt erfahrbar machen – und zwar im Form eines Spiels. Wir spielen „Das klimaneutrale Talent“ und haben dabei gemeinsam das Ziel Bäume zu pflanzen, fossile in erneuerbare Energie zu verwandeln und den CO2-Ausstoß zu minimieren. Dies kann nur gemeinsam gelingen. Aber Vorsicht: Wetterextreme können dabei immer wieder unerwartete Wendungen bringen. Schaffen wir es gemeinsam das Klima zu retten?


Als Wegweiser für Klimaschutz und eine faire Arbeitswelt, sowie gegen Hunger und Armut dienen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Das Spiel greift mehrere Dimensionen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt auf. Wir wollen uns an diesem Abend auch damit beschäftigen, was wir für eine fairere und ökologischere Welt beitragen können. 


Ganz gleich ob Alt oder Jung, jede/r ist herzlich willkommen mitzuspielen. Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Zukunft spielerisch erkunden. Freut euch auf einen Abend voller spannender Spielzüge, wertvoller Erkenntnisse und vor allem jede Menge Spaß! Lasst uns gemeinsam das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stärken.

 

Termin: Do., 14. Dez. 2023, 18:00 Uhr
Referent: Jakob Rieder BA BA
Veranstaltungsort: Öffentliche Bücherei Großrußbach, Schloßbergstr. 8, 2114 Großrußbach
Spielebeitrag inkl. Getränke und Snacks: Erwachsene: 5,- / Kinder bis 14 Jahre: 3,-
Anmeldung bis 7. Dezember 2023
Hinweis: Das Spiel ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

 

Ein weiterer Spieleabend findet bereits am 4. Dezember 2023 in der Bildungsakademie Weinviertel in Gaweinstal statt.

Persönliche Daten

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich!
Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmer/innenzahl kann diese nicht überschritten werden. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu allen Veranstaltungen notwendig (wenn bei der jeweiligen Veranstaltung nicht anders vermerkt). Nach der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Anmeldungsbestätigung und eventuell einen Erlagschein zum Bezahlen des Teilnahmebeitrags zugesandt.
 

Stornobedingungen:

Stornierungen sind nur bis zum angegeben Anmeldeschluss ohne Kosten möglich. Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50% des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung ab 2 Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag.
 

Öffentliche Anreise:

Gerne unterstützen wir Sie bei der öffentlichen Anreise - rufen Sie uns einfach an!

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe ihrer besonderen Bedürfnisse ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.
Wenn Sie ein rollstuhlgerechtes Zimmer wünschen bitten wir Sie, dies im Kommentarfeld anzugeben! Wir bemühen uns, dies am jeweiligen Kursort zu organisieren.

Mit der Anmeldung stimme ich der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zu. Die Bildungsakademie Weinviertel verwendet die Daten ausschließlich zum Zwecke der Seminarorganisation und zur Kommunikation mit seinen Kund/innen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Reservierung einer Nächtigungsmöglichkeit bei unseren Partnerbetrieben.

 

Kann die Bildungsakademie Weinviertel aus Gründen höherer Gewalt seine vertragliche Verpflichtung nicht erfüllen, entsteht keine Ersatzpflicht, sofern ein Schaden nicht ohnehin durch Dritte – etwa Versicherungen – gedeckt ist. Sollten öffentlich-rechtliche bzw. gesetzliche Regelungen bestehen, die die Durchführung der Veranstaltungen in der vorgesehenen Form unmöglich machen (z.B. aufgrund von Epidemien), behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder die Veranstaltungsform zu ändern (z.B. Online statt Präsenz). Die Bildungsakademie Weinviertel verpflichtet sich, die davon Betroffenen fristgerecht zu informieren. Es können daraus jedenfalls – soweit gesetzlich überhaupt möglich - keine Ersatzansprüche für entstandene Aufwendungen oder sonstige Ansprüche abgeleitet werden.

 


  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • December 23
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Heute
  • Monat
Submenü:
  • Theologie & Spiritualität
  • Persönlichkeit & Beziehung
  • Umwelt & Gesundheit
  • Kultur, Tanz & Kreativität

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen