Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungen
Sie sind hier:
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen 

Inhalt:
zurück
Temari – Japanische Glückskugeln selber machen
Sa.., 05. April 2025, 10:00 Uhr
Sa.., 05. April 2025, 16:00 Uhr
Bildungsakademie Weinviertel, Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal
Veranstalter: Bildungsakademie Weinviertel
Adresse:
Kirchenplatz 1
2191 - Gaweinstal

Temari – Japanische Glückskugeln selber machen 

Ostereier in Temari-Technik

 

Temari (Japanisch für Handball) war ursprünglich ein bestickter Spielball für Kinder aus Resten von alten Kimonos zusammengebunden und mit Seidenfaden umwickelt. Temari ist ein japanisches Symbol der Perfektion und wird seit fast 1400 Jahren hergestellt. Es ist ein Geschenk der Freude und des Glücks. Von älteren Japaner/innen werden sie manchmal als "Mutterliebe-Kugeln" bezeichnet. Die Kugeln werden mit glänzender Baumwolle bestickt. So entstehen bunte, von der Natur inspirierte, geometrische Figuren: Dreiecke, Diamanten, Sterne, abstrakte Blumen. Der Prozess ist sehr zeitaufwändig und jede Kugel ist ein Unikat. Die brillanten Farben und Fäden wünschen dem/der Empfänger/in ein strahlendes und glückliches Leben.

 

Ostereier in Temari-Technik
In diesem Workshop werden Sie von Grund auf lernen, wie man ein besticktes Ei in Temari Technik herstellt. Sie werden auch mehr über die Ursprünge und die Geschichte von Temari erfahren. Bestickt werden die Eier mit einem Obi Muster und einem klassisches Kiku Muster. 

 

 

 

 

Martine Roovers: Volksschulpädagogin und Sprachlehrerin in Antwerpen und Prag, seit 2002 in Österreich, Werklehrerin für Textiles Werken in Wien, Kursleiterin und Vortragstätigkeit, 2021 Ausstellung ihrer Temari-Kugeln im Kunsthistorischen Museum Wien. www.temari.at

 

 

 


Termin: Ostereier in Temari-Technik Sa., 5. April 2025, 10 – 16 Uhr

Referentin Martine Roovers
Veranstaltungsort Bildungsakademie Weinviertel, Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal
Teilnahmebeitrag 70,- / mit BildungsakademieCard 65,-
Materialkostenbeitrag 15,-
Anmeldung bis 24. März 2025
Hinweis Alle Materialien, Nadeln und Werkzeuge werden im Kurs zur Verfügung gestellt. 

 

Weiterer Termin: Temari- Kugel mit Kirschblüte (Sa., 10. Mai 2025)

zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • April 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
  • Heute
  • Monat
Submenü:
  • Theologie & Spiritualität
  • Persönlichkeit & Beziehung
  • Umwelt & Gesundheit
  • Kultur, Tanz & Kreativität

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen