Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Rückblick / Ausblick
Sie sind hier:
  • Home
  • Rückblick / Ausblick

Inhalt:
zurück
Projektteam

Kulturpreis des Landes Niederösterreich für die BAW

 

Das Team der Bildungsakademie Weinviertel - vertreten durch Direktor Franz Knittelfelder - durfte einen Anerkennungspreis in der Kategorie Erwachsenenbildung bei der Niederösterreichischen Kulturpreisgala 2025 entgegen nehmen. Wir freuen uns sehr!

 

Ein besonderes Erlebnis und eine große Ehre war die Kulturpreisgala 2025 im Festspielhaus St. Pölten. Direktor Franz Knittelfelder konnte für die Bildungsakademie einen Anerkennungspreis in der Kategorie Erwachsenenbildung aus den Händen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner entgegennehmen. Geehrt wurde vor allem das Engagement im Projekt "Mit Menschen unterwegs - zum 100. Geburtstag von Maria Loley". 

 

Gemeinsam mit dem ehren- und hauptamtlichen Team wurde der Preis in St. Pölten ausführlich gefeiert. Viele Ehrengäste waren zur Preisverleihung gekommen. Von der Erzdiözese Wien gratulierten Generalvikar Nikolaus Krasa und die Geschäftsführerin für die Erwachsenenbildung Katja Eckert. Auch Bürgermeister Johannes Berthold war als Vertreter des pädagogischen Beirats und der Gemeinde Gaweinstal nach St. Pölten gekommen. 

 

Bericht zum Download (pdf)

 

Bildungsakademie Weinviertel
Mit Menschen unterwegs – Mitmenschen unterwegs

 

Anlass des 100. Geburtstags von Maria Loley gestaltete die Bildungsakademie Weinviertel mit mehreren Kooperationspartnerinnen und -partnern ein mehrjähriges Projekt zur Frage „Wie kann Integration heute gelingen?“. In Erinnerung an Loleys jahrzehntelangen Einsatz für tausende Geflüchtete wurde auch der Blick darauf gerichtet, wie es den zahlreichen Menschen, die er auf ihrem Weg begleitet hat, heute geht. Wie kann Integration gelingen? Maria Loley, Gründerin der Bewegung Mitmensch, hat ihr Leben in den Dienst der geflüchteten Menschen gestellt – vor allem im Weinviertel, wo sie unermüdlich wirkte. Als erste Preisträgerin des UNHCR-Flüchtlingspreises und durch viele weitere Auszeichnungen wurde ihr Wirken gewürdigt – doch ihr größter Verdienst bleibt das Vertrauen, das ihr tausende Menschen schenkten. Expertengespräche und Workshops mit Zugewanderten mündeten in ein Symposium in Poysdorf – dokumentiert auf einer Website und in einer Publikation. Zahlreiche Beiträge von damals geflüchteten und heute gut integrierten Familien und Einzelpersonen zeigten beim Symposium, was durch Loleys Arbeit an Integration gelungen ist. So kann Erwachsenenbildung auch heute gut unterstützen – hier nur einige Stichworte: interkulturelle Kompetenz, mit Respekt jedem Menschen gegenüber, die Würde des Menschen an erster Stelle, Bezug zur Bevölkerung ermöglichen, Beziehungen und Ressourcen nutzen, Räume öffnen. Geehrt werden die breite Zusammenarbeit und der wissenschaftlich fundierte Zugang, den Direktor Franz Knittelfelder und sein Team in praxisnahen Formaten umsetzten.                  (Hubert Petrasch/Preisträgerbroschüre)

 

Online hier: Kulturpreise 2025

 

Das Projektteam mit den Ehrengästen!

Projektteam

 

 

 

Ein toller Abend im Festspielhaus St. PöltenJakob Rieder mit GF Katja Eckert, Johannes Rieder und Familie Hammermüller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bgm. Johannes Berthold mit Familie Knittelfelder u. Kraft-StacherChristian Matzner, Niklas Perzi, LH J. Mikl-Leitner, Franz Knittelfelder

v.l.n.r. Johannes Rieder, Jakob Rieder, GF Katja Eckert, Franz Knittelfelder, LH J. Mikl-Leitner, GV Nikolaus Krasa, Festrednerin Marie Rötzer, Bgm. Johannes Berthold

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen