Einblicke in die Vergangenheit: Führung am Jüdischen Friedhof Mistelbach
Am 16. Oktober 2025 fand eine eindrucksvolle Exkursion zum Jüdischen Friedhof Mistelbach unter der Leitung von Brigitte Kenscha-Mautner statt. Eine sehr interessierte Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern lauschte aufmerksam den Geschichten von Frau Kenscha-Mautner zum ehemaligen jüdischen Leben in Mistelbach.
Die Teilnehmenden, viele von ihnen mit nur flüchtigen Kenntnissen über den Friedhof – oft nur vom Vorbeifahren oder durch Erzählungen – stellten eine Vielzahl von Fragen und zeigten großes Interesse an den Geschichten und der Geschichte. Einige trugen persönliche Verbindungen zu den ehemals in und um Mistelbach lebenden Juden und Jüdinnen bei und erkundigten sich nach ähnlichen Friedhöfen und Gedenkstätten im Weinviertel. Dies zeigte nicht nur das Interesse am historischen Erbe, sondern auch an den persönlichen Geschichten, die oft damit verbunden sind.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Ausstellungsraums am Friedhof, der das ehemalige jüdische Leben in Mistelbach dokumentiert. Dieser ist nur zu speziellen Anlässen zugänglich, wie eben bei dieser Führung. Frau Kenscha-Mautner erzählte lebendig von den Geschichten der Jüdinnen und Juden der Region, die von ihrer Mutter, Christa Jakob, recherchiert und aufbereitet wurden. Das Engagement ihrer Mutter und der stetige Ausbau des Ausstellungsraums verdeutlichen die Relevanz und Aktualität dieser historischen Erzählungen.
Beeindruckend war, dass Christa Jakob weiterhin Informationen und Dokumente von Jüdinnen und Juden aus aller Welt erhält, die einen Bezug zu Mistelbach oder dem Weinviertel hatten.
Aufgrund des großen Interesses wird am Di., 21. April 2026 ein weiterer Exkursions-Termin zum Jüdischen Friedhof Mistelbach angeboten, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, mehr über das ehemalige Jüdische Leben im Weinviertel zu erfahren.
Wir als Bildungsakademie Weinviertel bedanken uns beim Kulturland Niederösterreich, das die Veranstaltung finanziell unterstützt hat.