Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Rückblick / Ausblick
Sie sind hier:
  • Home
  • Rückblick / Ausblick

Inhalt:
zurück

Ausstellung NAH und FERN

Seit 10. September ist in unseren Räumen die neue Ausstellung NAH und FERN zu besichtigen. Mit Bildern von Sr. Heidrun Bauer SDS und Texten von Franz Schmidsberger erzählt die Ausstellung vom großen Ganzen, das die Welt zusammenhält und anregt hinter das Vordergründige, Schrille und Laute zu schauen. Seit mehr als 20 Jahren drückt die Salvatorianerin Heidrun Bauer eigene Lebens- und Glaubenserfahrungen in starken und kräftigen Farben aus. Ein Großteil der ausgestellten Bilder illustriert Texte von Franz Schmidsberger im Buch NAH und FERN, das er im Februar 2021 initiierte und im November 2021 im Wagner Verlag in Linz erschienen ist. Die Bilder und Texte sind völlig unabhängig voneinander entstanden, nur „durch Zufall“, die beiden nennen es Fügung, fanden sie zueinander. 

 

Am 9. September wurde die Ausstellung mit einer Vernissage feierlich eröffnet. Sr. Heidrun Bauer erählte vom Entstehungsprozess der Bilder, die einen starken persönlichen Bezug zu ihrem Leben aufweisen. Exemplarisch las Sr. Heidrun einige Texte von Franz Schmidsberger und kommentierte die zu den Texten passenden Bilder. Die Besucher*innen ließen sich von den Texten und Bildern auf eine spirituelle Reise mitnehmen. Die Ausstellung spielt mit dem göttlichem Geheimnis, das den Bildern innewohnt. Die Bilder und Tesxte laden dazu ein, Inne zu halten, zu verweilen und sich berühren zu lassen. 

Das Buch zur Ausstellung - sowie weitere Bücher von Sr. Heidrun Bauer - sind in der Bildungsakademie Weinviertel erhältlich.

 

Die Ausstellung ist noch bis zum 16. November 2022 in der Bildungsakademie Weinviertel frei zu besichtigen. Kommen Sie vorbei, sehen Sie sich die Bilder an und verkosten Sie die dazugehörigen Texte. Bitte erkundigen Sie sich – wegen des Seminarbetriebs – vor Ihrem Besuch telefonisch (02574 30203), ob alle Bilder und Texte auch zugänglich sind. 

 

Passend zur Ausstellung gibt es am 1. Oktober 2022 ein Seminarangebot mit Sr. Heidrun Bauer SDS. Dabei gibt es die Möglichkeit eine Hinführung zu Bild und Text von der Künstlerin zu bekommen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen