Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Rückblick / Ausblick
Sie sind hier:
  • Home
  • Rückblick / Ausblick

Inhalt:
zurück

Von Biadl und Aunawaunta: Gelebter Dialekt-Abend mit Michael Staribacher

Im bezaubernden Ambiente des barocken Festsaals in der Bildungsakademie Weinviertel las Ende November der Weinviertler Dialekt-Experte Michael Staribacher aus seinen Werken. Der selbsternannte Dialektforscher präsentierte sein neuestes Werk "Das große Weinviertler Dialekt-Lexikon". Die Veranstaltung bot den Besucher/innen eine faszinierende Mischung aus Kultur, Humor und lebendiger Sprachgeschichte.

Im bezaubernden Ambiente des barocken Festsaals in der Bildungsakademie Weinviertel las Ende November der Weinviertler Dialekt-Experte Michael Staribacher aus seinen Werken. Der selbsternannte Dialektforscher präsentierte sein neuestes Werk "Das große Weinviertler Dialekt-Lexikon". Die Veranstaltung bot den Besucher/innen eine faszinierende Mischung aus Kultur, Humor und lebendiger Sprachgeschichte.


Staribacher, der bereits mit acht Jahren seine erste Geschichte schrieb, demonstrierte eindrucksvoll seine tiefe Verbundenheit mit der Region. Er verstand es meisterhaft, das Publikum mit Auszügen aus mehreren seiner Bücher und charmanten Kurzgeschichten in seinen Bann zu ziehen. Ein besonderes Highlight war das interaktive Dialekt-Quiz, bei dem zwei Personen aus dem Publikum ihr Wissen um die Weinviertler Ausdrücke unter Beweis stellen durften. Von Orts-Spitznamen bis zur Adventgeschichte (nicht Adventsgeschichte!): Die Vielfalt der Weinviertler Bezeichnungen ist beeindruckend: Für den Spalt zwischen den Ehebetten fand Staribacher 16 verschiedene Weinviertler Ausdrücke – von "Flohgrunsn“ über „Schasrinna“ bis „Streibahm“. Es gab viel zu lernen und auch zu lachen.


Staribacher nutzte die Gelegenheit, um auf die Wichtigkeit des Dialekterhalts hinzuweisen und ermutigte die Anwesenden, den Weinviertler Dialekt lebendig zu halten. Sein neues Werk, illustriert von Rudolf Schuppler, schließt eine Trilogie ab, die nicht nur als Lexikon dient, sondern auch als Hommage an die regionale Sprachkultur zu verstehen ist. Nach der Lesung tauschten sich die Gäste bei Brot und Wein angeregt über die Eigenheiten des Dialekts aus. Die Bildungsakademie Weinviertel, vertreten durch Jakob Rieder, bedankte sich bei Michael Staribacher auf traditionelle Weinviertler Art – mit einer Flasche Weinviertel DAC. Diese Veranstaltung war mehr als nur eine Buchpräsentation; es war eine Feier der regionalen Identität und Sprache, die zeigt, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Erbe des Weinviertels ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen