Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Rückblick / Ausblick
Sie sind hier:
  • Home
  • Rückblick / Ausblick

Inhalt:
zurück

Lebendige Gemeinschaft am Ökumenischen Vikariatspilgertag 2025

Jubiläumspilgertag am Jakobsweg Weinviertel

 

Als „Pilger der Hoffnung“ war Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky mit einer großen Pilgerschar von Stockerau nach Hausleiten unterwegs. 15 Jahre nach Eröffnung des Jakobswegs Weinviertel wurde dieses Jubiläum im Pfarrverband „Am Jakobsweg Weinviertel“ mit dem Vikariatspilgertag festlich begannen. 


Gestartet wurde die Pilgerwanderung mit einer ökumenischen Begegnung in der evangelischen Friedenskirche Stockerau. Kurator Gert Lauermann und der Künstler Leo Pfisterer hießen die Pilgerschar willkommen, erzählten von der neuen Ausgestaltung des Friedenstors und der Kirche. Gemeinsam wurde eine Friedensandacht gefeiert und mit dem Pilgersegen ging es – mit einer kurzen Gebetsstatio vor der Stadtpfarrkirche Stockerau zum Kloster St. Koloman. Die Missionsschwestern stärkten die Gruppe mit einer kräftigen Pilgersuppe. 
Über Unterzögersdorf ging es dann insgesamt 14 km am Jakobsweg nach Hausleiten. Dechant Andreas Guganeder und Vikariatsrätin Anni Bräuhofer begrüßten die Pilger/innen in der Pfarrkirche Hausleiten. Beim Festgottesdienst erzählte Prälat Matthias Roch von der Gründung der Pilgerbewegung im Weinviertel. Seit 2003 sind bewegte Menschen hier unterwegs. Aus dem Pilgerweg und Glaubensweg wurde schließlich das Projekt „Jakobsweg Weinviertel“. 2010 feierlich in Großrußbach eröffnet sind es heute jährlich mehr als 2000 Pilger/innen, die hier zwischen Drasenhofen und Krems unterwegs sind. Engagierte Pilgerbegleiter/innen und besonders die Mitglieder des Vereins „Jakobsweg Weinviertel“ kümmern sich gemeinsam mit der Weinviertel Tourismus GmbH um die Erhaltung des Weges. 
Bischofsvikar Stephan Turnovszky betonte, wie gerade im Hl. Jahr alle eingeladen sind, als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs zu sein. Das Pilgern wird zum Beispiel für unser Leben. Als pilgernde Menschen sind wir auf unserem Lebensweg unterwegs. Der Bischofsvikar für das Weinviertel bedankte sich bei Prälat Roch für die „Initialzündung“ und für die – gemeinsam mit Hofrat Edmund Freibauer und Direktor Franz Knittelfelder – gegründete Interessensgemeinschaft. Aus dieser wurde der Verein „Jakobsweg Weinviertel“ mit Obmann Dr. Gerhard Schütt. 


Der Pilgertag am Samstag von Stockerau nach Hausleiten war eine gelungene Zeit des Gebets, der inneren Einkehr und der Stärkung. 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen