Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Maria Loley
    • Verein der Freunde
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Aktuelles
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Rückblick / Ausblick
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:
Voller Saal / Vortrag Prof. Huber

Prof. Johannes Huber in Gaweinstal

Mit dem Vortrag: Zur intellektuellen Redlichkeit der Transzendenz von Prof. DDr. Johannes Huber starteten wir die neue Reihe "Theologie trifft Leben".

Wie über Gott nachdenken? Wie Gott beweisen? Der feuerbachschen Religionskritik einfach blind nachlaufen? Religion nur als Projektion? Der Arzt und Theologe DDr. Johannes Huber, mehrfacher Buchautor, sprach in Gaweinstal über die Erkenntnis der Transzendenz durch den Menschen. Über evolutionäre Entwicklungen und Entdeckungen der letzten Jahrhunderte, die uns aufzeigen, wie der Mensch begonnen hat das Überirdische zu erforschen und langsam Antworten findet auf die Fragen: woher kommen wir? wohin gehen wir?

mehr: Prof. Johannes Huber in Gaweinstal

Erfolgreicher Start der Vortragsreihe: Kraft schöpfen KLAR! im eigenen Garten

Speisekammer Naturgarten – Vortrag von Natur im Garten

Wussten Sie, dass so ein Garten das ganze Jahr etwas zu bieten hat? Es gibt Sommer- und Wintergemüse und wie lagere ich das dann richtig? Dazu gab es Ende September bei uns in der Bildungsakademie Weinviertel, in Kooperation mit der KLAR! Südliches Weinviertel und dem Umweltbüro der Erzdiözese Wien einen informativen Vortrag von Heidrun Obermayer zum Thema „Speisekammer Naturgarten“.

mehr: Erfolgreicher Start der Vortragsreihe: Kraft schöpfen KLAR! im eigenen Garten

Erfolgreiche Lesung: Martina Parker begeistert bei 'Best of Gartenkrimi Tour

Am Dienstag, den 16. April 2024, war Star-Autorin Martina Parker mit ihrer „Best of Gartenkrimi“-Tour in der Bücherei zu Gast. Mit viel Humor und Esprit präsentierte die Krimi-Schriftstellerin ihre vier Krimi-Bände.

mehr: Erfolgreiche Lesung: Martina Parker begeistert bei 'Best of Gartenkrimi Tour

Unsere neue Kollegin Sophia Sterzinger stellt sich vor

Sophia Sterzinger ist seit Anfang März neu im Team der Bildungsakademie Weinviertel und folgt Marion Schöfmann im Seminarmanagement nach.

mehr: Unsere neue Kollegin Sophia Sterzinger stellt sich vor
35. Weinviertelakademie

35. Weinviertelakademie: Migration und Menschlichkeit: Ein Abend im Gedenken an Maria Loley

Dieses Jahr stand die Weinviertelakademie unter dem Motto "Gesellschaftliche Veränderungen über Grenzen hinweg". Sie fand im Gedenken an Maria Loley statt.

mehr: 35. Weinviertelakademie: Migration und Menschlichkeit: Ein Abend im Gedenken an Maria Loley

Ein Abend mit „Herrn Karl“: Theater, Diskussion und gesellschaftliches Bewusstsein

Andreas Roder beeindruckte am 25. Jänner 2024 mit "Der Herr Karl" und einer anschließenden Diskussion über historische und aktuelle gesellschaftliche Themen. Er wird im Herbst ein weiteres Stück aufführen.

mehr: Ein Abend mit „Herrn Karl“: Theater, Diskussion und gesellschaftliches Bewusstsein

Erfolgreicher PGR-Stammtisch: "Die Zukunft der Pfarrgemeinde"

Vergangene Woche hat der letzte PGR-Stammtisch dieses Jahres stattgefunden. Zahlreiche Interessierte sind gekommen um über die Zukunft der Pfarrgmeinde zu diskutieren. Die Teilnehmer/innen diskutierten lebhaft miteinadner. Danke für das Engagement.

mehr: Erfolgreicher PGR-Stammtisch: "Die Zukunft der Pfarrgemeinde"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...