Dieses Jahr stand die Weinviertelakademie unter dem Motto "Gesellschaftliche Veränderungen über Grenzen hinweg". Sie fand im Gedenken an Maria Loley statt.
Andreas Roder beeindruckte am 25. Jänner 2024 mit "Der Herr Karl" und einer anschließenden Diskussion über historische und aktuelle gesellschaftliche Themen. Er wird im Herbst ein weiteres Stück aufführen.
Erfolgreicher PGR-Stammtisch: "Die Zukunft der Pfarrgemeinde"
Vergangene Woche hat der letzte PGR-Stammtisch dieses Jahres stattgefunden. Zahlreiche Interessierte sind gekommen um über die Zukunft der Pfarrgmeinde zu diskutieren. Die Teilnehmer/innen diskutierten lebhaft miteinadner. Danke für das Engagement.
Im bezaubernden Ambiente des barocken Festsaals in der Bildungsakademie Weinviertel las Ende November der Weinviertler Dialekt-Experte Michael Staribacher aus seinen Werken. Der selbsternannte Dialektforscher präsentierte sein neuestes Werk "Das große Weinviertler Dialekt-Lexikon". Die Veranstaltung bot den Besucher/innen eine faszinierende Mischung aus Kultur, Humor und lebendiger Sprachgeschichte.
70 Jahre katholische Erwachsenenbildung in Großrußbach und darüber hinaus – von hier ausgehend. In großer Dankbarkeit feiern wir dieses Jubiläum.
Auf den Tag genau vor 70 Jahren am 25. Oktober 1953 hat Kardinal Dr. Theodor Innitzer ins Gästebuch bei der Eröffnung des katholischen Volksbildungsheims Großrußbach geschrieben: Gott segne den Anfang und ALLES FOLGENDE. 2023 wurde dieses Jubiläum in großer Dankbarkeit in der Pfarrkirche Großrußbach gefeiert.
Feierlich umrahmt vom Ensemble Anklang der Bildungsakademie Weinviertel unter der Leitung von Maria Gager zelebrierte Weihbischof und Bischofsvikar Stephan Turnovszky den Festgottesdienst. Viele waren gekommen, um diesen Gedenktag am Vorabend des Nationalfeiertags zu begehen. Unter den Festgästen Prälat Matthias Roch, der an diesem Tag von der Generalversammlung des Vereins der Freunde der Erwachsenenbildung zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Obmann Prof.i.R. Fritz Macher hob die vielen positiven Entwicklungen der letzten Monate hervor. Seit das Schloss Großrußbach verkauft wurde, haben sich viele neue Chancen für den Verein ergeben.
Bei Prachtwetter wanderten knapp 70 Pilger/innen mit Weihbischof Bischofsvikar Stephan Turnovszky am Sonntag, 13.8., von Etsdorf bis Krems die letzte Etappe auf dem Jakobsweg Weinviertel. Nachdem wir in den letzten Jahren die Jakobskirchen in Falkenstein, Leitzersdorf und Etsdorf besucht haben, sind wir nun zum Pilgerziel am Jakobsweg Weinviertel, dem „Dom der Wachau“, die Stadtpfarrkirche Zum Hl. Vitus in Krems gepilgert.
Ein Sonntag mit vielen Impulsen, gestaltet von Pilgerbegleiterin Ingrid Kraus und gut begleitet von Alexander und Maria Sigert-Kraupp. Dir. Franz Knittelfelder organisierte auch diesen Pilgertag 2023 in bewährt guter Weise.
Die Bildungsakademie Weinviertel ist seit Kurzem Teil der Initiative "klimaschonend Kultur veranstalten" der Kulturvernetzung Niederösterreich. Gemeinsam möchten wir die Schöpfung bewahren und dafür sorgen, dass auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zur Verfügung steht. Als Bildungs- und Kulturveranstalter liegt uns Nachhaltigkeit am Herzen. Wir achten beispielsweise auf regionale und saisonale Produkte, kooperieren mit Betrieben in der Umgebung, vermeiden Müll so weit wie möglich und achten auf einen sorgsamen und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.